Der Frieden ist bedroht und ein Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit macht sich breit - im Persönlichen Umfeld, aber auch in unserer Gesellschaft. Wir starten eine Friedensinitiative der kleinen Schritte: Jeden Monat finden Sie auf unserer Website Impulse und konkrete Vorschlage - offen für alle Generationen.
Die Anregungen, alle Tipps und Materialien finden Sie auf unserer Friedensplattform - dort können Sie auch selbst beitragen, Feedbacks geben, von eigenen Erlebnissen berichten und damit anderen Mut machen!
Zur Friedensplattform geht es HIER>>>
Mai 2025 - Teilen unf Feiern
Auf in die vorerst letzte Etappe unserer „Schritte zum Frieden“ - auch wenn wir längst nicht angekommen sind!! Jeden Monat haben wir Impulse zum Innehalten und praktische Ideen und Vorschläge für den Alltag angeboten und viele haben sich eingeklinkt, Erfahrungen und eigene Ideen geteilt.
Das Gebet, ein geistlicher Impuls schaffen Raum und geben Kraft. In Gemeinschaft macht diese Art des Innehaltens Mut und gibt Hoffnung.
März 2025 - Raus aus der Komfortzone
Unser Friedensweg kann uns im März noch einen Schritt weiter führen:
Wie oft erleben wir an uns und in der Gesellschaft, dass Menschen, die unterschiedlicher oder gegensätzlicher Meinung zu einem Thema sind, nicht mehr miteinander reden.
Februar 2025 - Vermitteln und Versöhnen
Im Februar bieten wir Material und viele kreative Ideen an, um Konfliktfähigkeit zu üben. Stellen wir uns der ehrlichen Auseinandersetzung oder sind wir versucht, Spannungen in einer Harmoniesoße zu ertränken?
Richtiges Zuhören scheint eine magische Kunst zu sein. In diesem Monat laden wir ein, sich darin zu üben. Was helfen kann? Demut vermutlich, sicher auch Einfühlungsvermögen, vielleicht auch die Bereitschaft, nicht gleich etwas antworten zu wollen...
Und um konkret zu werden, haben wir ein paar Tipps für einen Filmabend zusammengestellt - Chance zuzuhören und ins Gespräch zu kommen.
Sammle all das, was Dir Mut macht, was Dir Hoffnung schenkt, was für Dich „gute Nachrichten“ sind und rücke sie in Dein Blickfeld. Mit Texten, Bildern, Zeitungsausschnitten … Manchmal muss man auf die kleinen Hoffnungszeichen schauen, um auch mit dem Unwahrscheinlichen zu rechnen.