Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten und speichern personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Unsere Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum. Die Nutzung dieser Website ist im Allgemeinen ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten sowie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Eine bereits erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit formlos widerrufen werden. Sie haben ferner das Recht, personenbezogenen Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten und speichern, an sich oder – soweit technisch möglich – an einen Dritten aushändigen zu lassen. Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht beim zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten zu, dessen Kontaktdaten Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html(Link ist extern) entnehmen können.
Server-Logfiles
Unser Provider erhebt und speichert im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben automatisiert Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an dessen Server übermittelt. Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage sowie die anonymisierte IP-Adresse. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ebenso werden diese Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns vor, diese Daten zu prüfen, sofern uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung unserer Website bekannt werden. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden diese Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, der sogenannte Cookies einsetzt. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Device gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert, wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Google verwendet in unserem Auftrag diese Informationen, um insbesondere die Nutzung der Website auszuwerten und entsprechende Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Browser-Einstellung deaktivieren. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten Daten verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de(Link ist extern) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren oder auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de(Link ist extern). Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Maps
Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps. Bei Aufruf einer entsprechenden Seite werden seitens Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Website verarbeitet und gespeichert. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Wir haben unsererseits keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Rahmen einer ansprechenden und informativen Darstellung bestimmter Inhalte unserer Website. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/(Link ist extern). Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
YouTube
Unsere Website nutzt eingebettete Videos der von Google betriebenen Plattform YouTube. Bei Aufruf einer entsprechenden Seite wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt und automatisch übermittelt, welche unserer Seiten Sie gerade besuchen. Sofern Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen YouTube-Profil zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/(Link ist extern). Rechtsgrundlage für die Nutzung von YouTube ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Vimeo
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Vimeo ein. Vimeo ist ein Service der Vimeo LCC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine entsprechende Darstellung der Komponente von Vimeo herunterlädt. Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Vimeo eingeloggt sind, erkennt Vimeo durch die von der Komponente gesammelten Informationen, welche konkrete Seite Sie besuchen und ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account bei Vimeo zu. Klicken Sie z.B. den „Play“-Button an oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto bei Vimeo übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an Vimeo weitergegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie z.B. die Komponente anklicken/Kommentare abgeben oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch Vimeo unterbinden wollen, müssen Sie sich bei Vimeo ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise von Vimeo geben hierzu nähere Informationen, insbesondere zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Vimeo: https://vimeo.com/privacy (Link ist extern)
(Quelle: Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner)
Session Cookies
Unsere Website verwendet zur nutzerfreundlichen und sicheren Darstellung von Inhalten sogenannte Session Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Device gespeichert und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Browser-Einstellung verhindern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Session Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular
Ihre per Kontaktformular an uns übermittelten Daten werden von uns zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben. Die Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung formlos widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen Google reCAPTCHA auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus, insbesondere IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor Spam zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/(Link ist extern) und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html(Link ist extern)
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den Abmelden- bzw. Unsubscribe-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.
Widerspruch gegen Werbemails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen.