Was hat die Wiener Diözese gemeinsam mit der Fokolar-Bewegung vor?

Einladung: Ausbildungskurs „MODERATION SYNODALER PROZESSE“ Frühjahr 2026

Gemeinsam auf dem Weg – Moderation synodaler Prozesse lernen und gestalten

Worum geht’s?

Synodalität ist mehr als ein Schlagwort – sie ist die Einladung, Kirche als Raum des Miteinanders, des Zuhörens und der gemeinsamen Entscheidungsfindung zu erleben. In Pfarren, Gruppen und Gemeinschaften stehen Personen oft vor der Herausforderung, Gesprächskultur zu verbessern, Beteiligung zu fördern und tragfähige Entscheidungen zu ermöglichen.

Um die Fähigkeiten dafür zu stärken, veranstaltet die Erzdiözese Wien gemeinsam mit der Fokolar-Bewegung im Frühjahr 2026 einen umfassenden Schulungskurs für "MODERATION SYNODALER PROZESSE".

Was erwartet die Teilnehmer*innen?

Der Kurs bietet methodische Schulungen zu Moderationsfähigkeiten im Kontext synodaler Prozesse in der katholischen Kirche und ihren Institutionen, Pfarren, Vereinigungen, Gemeinschaften und Bewegungen.

Er basiert auf erfahrungsorientiertem Lernen und reflektierender Praxis. Die Module finden in kleinen Gruppen und im Plenum statt, mit Zeit für persönliche Reflexion und das Einüben von Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Methoden: 

  • theoretische Inputs, 
  • praktische Aktivitäten, 
  • Gruppendiskussionen, 
  • Übungsmodule und Feedback, 
  • Zeiten der Stille und des Gebets.

Für wen ist der Kurs gedacht?

Personen, die sich als Wegbereiter:innen synodaler Prozesse ausbilden lassen wollen. Engagierte Personen und Leitende in Pfarren und Gemeinschaften, Pfarrgemeinderät:innen, Mitglieder in Pfarr- und Gemeindeleitungsteams, Pastoralassistent:innen, Priester, Diakone, Ordensleute.

Termine:

Präsenzmodule:

  • 16. Jänner, 9 Uhr – 17. Jänner 2026, 17 Uhr
  • 14. Februar 2026, 9 – 17 Uhr
  • 7. März 2026, 9 – 17 Uhr
  • 25. April 2026, 9 – 17 Uhr
  • 13. Juni 2026, 9 – 17 Uhr

Die Präsenztermine sind in englischer Sprache und werden vorort konsekutiv übersetzt.

Vertiefende Online-Module:

  • 4. März, 18 – 19:30 Uhr, Theologische Grundlagen von Synodalität mit 
    Mag.a Gabriele Eder-Cakl, Direktorin der Österreichischen Pastoralinstitutes
  • 29. April, 18 – 19:30 Uhr, Kirchenrechtliche Rahmenbedingungen für Synodalität mit 
    Univ.-Prof. DDr. Andreas Kowatsch

Teilnahmebeitrag:

300 € (inkl. Mittagessen, ohne Übernachtung)

Die Erzdiözese Wien trägt die Restkosten von weiteren 400 € pro Person, da ihr das Thema dieses Kurses ein wichtiges Anliegen ist.

Anmeldung

Online bis 14.12.2025, 

www.pastoralamt.at

https://forms.office.com/e/rN7A5ecaDb

Flyer zur Veranstaltung