Nachrichten

Am 22. Jan. 2020 wäre Chiara Lubich 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gibt es in Österreich und in der genzen Welt zahlreiche Veranstaltungen, um diese charismatische Persönlichkeit und Gründerin der Fokolar-Bewegung zu würdigen. Beachten Sie auch die Medien-Echos.
64 Bischöfe aus 31 Ländern von vier Kontinenten treffen sich in der Woche von 23. Juli bis 1. Aug. 2018 in Seggau (Bezirk Leibnitz) in der Steiermark zu ihrem alljährlichen Stelldichein. Für die aus der ganzen Welt – zum Teil nach langen Reisen – zum Treffen der Fokolar-Bischöfe angereisten Oberhirten sind diese Tage lang ersehnt.
Papst Franziskus besucht die Fokolar-Siedlung Loppiano „Schaffen wir eine Kultur der Begegnung“ - dazu lud Papst Franziskus am Vormittag von Christi Himmelfahrt in Loppiano* bei Florenz ein. Er besuchte dort die erste von 24 Siedlungen der
Benefizsportturnier für Syrien - Sports4Peace mit Urkunde des Jugendkarlspreis ausgezeichnet. Wien (OTS) - Mit dem Europäischen Jugendkarlspreis ehren das Europäische Parlament und die Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen Jugendliche, die mit ihrem Engagement zur europäischen und internationalen Verständigung beitragen und als Vorbilder für andere Jugendliche in Europa dienen, weil sie Beispiele dafür bieten, wie Europäer "in Vielfalt geeint" als Gemeinschaft zusammenleben können. Der Jugendkarlspreis wird Anfang Mai in Aachen an einen der Landessieger der 28 EU-Staaten verliehen.
„Maria“ war das Thema, das aus christlicher und muslimischer Sicht beim Begegnungstreffen am 13. April 2018 in Linz näher betrachtet wurde.
„Familie sein …“ Das war der Wunsch Chiara Lubichs für alle, die sich zur Fokolar-Bewegung zugehörig fühlen. Aber auch darüber hinaus war ihre Vision die Menschheitsfamilie.
Unter dem Motto: „Das Charisma Chiara Lubichs, Kraftquelle für soziale Veränderungen“ begeht die Fokolar-Bewegung in aller Welt am 14. März den 10. Todestag ihrer Gründerin Chiara Lubich. Dabei steht der verstärkte Einsatz im gesellschaftlichen Bereich im Zentrum.
Rabbiner Henry Brandt erhält in Aachen den Klaus Hemmerle-Preis 2018.
Gisella Calliari, eine der ersten Fokolarinnen, ist am 20. Jänner im Alter von 97 Jahren von uns gegangen. Ein langes Leben, das stets auf den “Traum” Jesu ausgerichtet war: Alle sollen eins sein.
... Eine Herausforderung“ – unter dieser Thematik stand eine internationale Veranstaltung in Castel Gandolfo vom 24.-26. November 2017, die von der "Neuen Gesellschaft" und der Forschungsgruppe „Recht und Gemeinschaft“ (Comunione e Diritto) der Fokolar-Bewegung für Richter, Anwälte, Angestellte im öffentlichen Dienst und Beamte durchgeführt wurde.